Der Kanton Graubünden unterstützt die Gemeinden und Regionen im Aufbau von Netzwerken, in der Umsetzung von Projekten, mit fachlicher Beratung und Begleitung sowie mit Projektbeiträgen.
 

Tag der pflegenden Angehörigen - "Referats Confamigliars che tgiran - Basegns e spetgas"

Cornelia Kazis, schurnalista ed autura
liest und erzählt zu ihrem gemeinsam mit der Gerontologin Bettina Ugholini verfassten Buch «Ich kann doch nicht immer für dich da sein!»

Curdin Casaulta, dipl. luvrer social, Pro Senectute Surselva, steht Red und Antwort

Silsuenter dat ei in pign puschegn

Mehr zum Buch und den Autorinnen:

Cornelia Kazis, Bettina Ugolini
Ich kann doch nicht immer für dich da sein
Wege zu einem besseren Miteinander von erwachsenen Kindern und ihren Eltern

Was bedeutet es, wenn die betagten Eltern mehr und mehr der Fürsorge bedürfen? Wo ist man Kind, wo Erwachsener? Wie geht man als Tochter oder Sohn mit Gefühlen von Scham, Ekel und Überforderung um, wie als Mutter oder Vater mit denen des Bedeutungsverlusts und der Bevormundung? Basierend auf neuesten Erkenntnissen der Gerontopsychologie und anhand klassischer Alltagsszenarien zeigen Cornelia Kazis und Bettina Ugolini, wie diese schwierige Konstellation in gegenseitiger Akzeptanz zu meistern ist – mit Blick auf das Leiden und den Erwartungsdruck auf beiden Seiten.

Cornelia Kazis ist Journalistin beim Schweizer Radio DRS 1 und 2 für Gesellschaft, Erziehung, Bildung und Familie. 2000 wurde sie für ihre Reportage Letzte Tage, Protokolle des Sterbens mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichnet, 2003 erhielt sie den Zürcher Journalistenpreis.

Dr. Bettina Ugolini ist Gerontopsychologin und Leiterin der Beratungsstelle »Leben im Alter« am Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich. Sie verfügt über langjährige Führungs- und Beratungserfahrung im Alters- und Pflegebereich und ist Dozentin in verschiedenen Weiterbildungsprogrammen innerhalb und ausserhalb der Universität Zürich.

Flyer Ausschreibung

Biblioteca Trun Webseite

CURVITA Webseite

Auf einen Blick

Datum
30.10.2019 - 18:30

Lage

Biblioteca Trun, 7166 Trun